02.04.2015
Nach 35 Neuaufnahmen hat der FC Egglkofen derzeit 315 Mitglieder. Aber im Sportverein wird nicht nur Fußball mit Jugend-, Damen- und Senioren-Mannschaften gespielt, sondern auch Skigymnastik, Fitness und Stockschießen angeboten.
Mit dieser Mannschaft startet der FC Egglkofen in ein neues Vereinsjahr. Foto hus
Egglkofen - Einige Änderungen an der Führungspitze des FC Egglkofen ergaben die Wahlen bei der Jahreshauptversammlung. Während sich der bisherige Vorsitzende Reinhold Weber der Wiederwahl stellte und das einstimmige Vertrauen erhielt, gab es beim Stellvertreter, Kassier und Jugendleiter Änderungen. Die bisherigen Amtsinhaber stellten sich nicht mehr zur Wahl. Zweiter Vorstand wurde Wolfgang Erlmeier, Kassier Thomas Mayrhofer und für das Jugendleiteramt stellte sich Kathrin Ritthaler zur Verfügung. Den Ausschuss bilden Dietmar Heller, Johannes Kapser und Christoph Wurstbauer. Benjamin Ehret bleibt Zweiter Kassier, Andreas Ehret Schriftführer und Bernhard Moser Fußballabteilungsleiter. Weiterhin die Kasse prüfen werden Albert Senftl und Hans-Jürgen Emberger.
Die Rechenschaftsberichte bei der von 30 Mitgliedern besuchten Versammlung waren sehr erfreulich. Der Schuldenstand konnte auf rund 4000 Euro abgebaut werden. Detailliert hatte Martin Haindl die vielen Kassenbewegungen erläutert und sprach davon, dass der FC auf einem guten Weg sei.
Vorstand Reinhold Weber wies auf die zahlreichen Vereinsaktivitäten hin. Ein Höhepunkt war das Fußball- schauen mit über 100 Besuchern im aufgestellten Zelt, das Dorffest und der Adventsmarkt. Sichtlich Spaß machte die Jugend-Weihnachtsfeier im Freien, während der Besuch des FC-Faschingsballs sehr enttäuschend war.
In einer Vorschau nannte Weber das vom 3. bis 5. Juni geplante Sommerfest mit Zeltdisco und einigen Überraschungen sowie die Beteiligung am Dorffest und Adventsmarkt. Nachdem 2016 wieder der große Faschingsumzug veranstaltet wird, ist die Durchführung des Sportlerballes noch offen. Zu den nächsten Aufgaben gehören die Aufbringung einer Solaranlage am Vereinsheim und die etappenweise durchzuführenden Renovierungsarbeiten des Trainingsplatzes, damit die Bespielbarkeit sichergestellt werden kann. Bei den Vorhaben erhofft sich die Vorstandschaft die tatkräftige Unterstützung vieler Helfer.
Umfangreich war der Bericht des Jugendleiters Thomas Jost. In den fünf gemeldeten Mannschaften - E- und F-Jugend, zwei Damen- und eine Bambini-Mannschaft - waren 61 Kinder und Jugendliche sowie 17 Damen regelmäßig im Einsatz. Aktivitäten im sportlichen Bereich waren Schnuppertraining in Kooperation mit der Grundschule Egglkofen, DFB Mobil am Sportplatz, eine Kooperation mit dem TSV Neumarkt mit der D-Jugend als Spielgemeinschaft. Die Fußballerinnen sind aktuell auf dem sechsten Platz, während das zweite Damen-Team Personalprobleme hat. Aktuell nehmen am Spielbetrieb eine D-, E- und F-Jugend, Damen-Kleinfeld, Damen-Großfeld und eine sehr aktive Bambini-Mannschaft teil. 59 Kinder spielen aktiv Fußball und 17 erwachsene Damen sind regelmäßig im Einsatz. Geplant ist der Aufbau einer Mädchen-Freizeitmannschaft der Geburtsjahrgänge 2002 bis 2005.
Für die Senioren-Mannschaften berichtete Bernd Moser. Derzeit belegen die erste und zweite Mannschaft hintere Tabellenplätze. Spielertrainer ab der neuen Saison soll Martin Habermeier werden.
Vorstand Weber informierte auch über die Vermietung des Vereinsheimes und bat um steten Einsatz, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Den ausgeschiedenen langjährigen Funktionären Martin Haindl (zwölf Jahre Kassier), Christian Maier (sechs Jahre Zweiter Vorstand) und Thomas Jost (drei Jahre Jugendleiter) wurde als Dank und Anerkennung ein Wein-Präsent überreicht. hus
© OVB - Veröffentlicht in der Neumarkter Zeitung am 02.04.2015