1. Mannschaft Saison 2007/08

Hinrunde

15.08.2007 FC Egglkofen - TSV Baierbach (0:0)
19.08.2007 TSV Haarbach - FC Egglkofen 4:0
26.08.2007 FC Egglkofen - TSV Gerzen (5:0)
02.09.2007 FC Bonbruck/Bodenkrichen 07 - FC Egglkofen (0:3)
09.09.2007 FC Aham - FC Egglkofen (3:2)
16.09.2007 FC Egglkofen - TSV Altfraunhofen (1:1)
23.09.2007 TSV Türk Gücü Wurmsham - FC Egglkofen (3:3)
30.09.2007 FC Egglkofen - TSV Vilslern (1:1)
03.10.2007 SV Neufraunhofen - FC Egglkofen (2:0)
07.10.2007 FC Egglkofen - SG Johannesbrunn/Binabiburg (0:3)
14.10.2007 TSV Vilsbiburg - FC Egglkofen (1:0)

 

Rückrunde

21.10.2007 TSV Baierbach - FC Egglkofen (0:1)
06.04.2008 TSV Gerzen - FC Egglkofen 1:1
13.04.2008 FC Egglkofen - FC Bonbruck/Bodenk. 3:1
20.04.2008 FC Egglkofen - FC Aham 1:1
27.04.2008 TSV Altfraunhofen - FC Egglkofen 1:0
04.05.2008 FC Egglkofen - TSV Türk Gücü Wurmsham 5:2
10.05.2008 TSV Vilslern - FC Egglkofen 3:3
18.05.2008 FC Egglkofen - SV Neufraunhofen 4:3
25.05.2008 SG Johannbr./Binab. - FC Egglkofen 4:1

FC Egglkofen - TSV Baierbach 0:0

 

Zum Saisonauftakt der Saison 2007/2008 musste der FCE dieses mal gegen Baierbach antreten. In der sehr starken A-Klasse Vilsbiburg zählt der TSV Baierbacher zu den eher leichteren Aufgaben, so dass man im Mannschaftskreis trotz einiger Personalsorgen auf einen Sieg hoffte. Dass es aber gegen die traditionell Kampfstarken Baierbacher nicht leicht werden würde, das war auch jedem klar.
Zu Beginn des Spiel war der TSV leicht im Vorteil, konnte sich jedoch keine klaren Torchancen herausarbeiten. Nach 15 Minuten kam auch der FCE besser ins Spiel und steigerte sich bis zur Pause noch, so dass die Hausherren insgesamt in Hälfte Eins das etwas stärkere Team war. Da Chancen weiterhin Mangelware blieben, ging es mit einem 0:0 in Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuchauer zunächst das gleiche Bild, die Gäste befanden sich im Vorwärtsgang, während sich die Fehler beim FCE immer mehr häuften. Torwart Königer musste in dieser Phase den einen oder anderen Schuss entschärfen, aber richtig gefährlich wurde es nur einmal.
Der FCE fand nun wieder ins Spiel zurück und konnte das Spiel offener gestalten. Gegen Ende des Spiels übernahmen die Schwarz-Gelben dann vollends die Kontrolle, konnten aber nur wenige klare Chancen herausspielen.
Am Schluss stand ein leistungsgerechtes 0:0. Alles in allem hatten beide Mannschaften an diesem Tag noch viel Luft nach oben, wussten aber kämpferisch zu gefallen.

Die Reservemannschaften trennten sich nach einem guten Spiel 2:2. Für den FCE ein guter Auftakt gegen die normalerweise starken Baierbacher Zweite.

FC Egglkofen - TSV Gerzen 5:0

 

Nach dem etwas mißglückten Saisonstart mit nur einem Punkt aus zwei Spielen wollte man gegen die favorisierten Gerzener die vergangenen Spiele vergessen lassen.
Der FCE legte dieses mal gut los und konnte sich ein leichtes Übergewicht erarbeiten. Gerzen wirkte zwar kämpferisch und spielerisch nicht schlecht, konnte an diesem Tag aber nicht ganz mit den Hausherren mithalten.
Folgerichtig fiel die verdiente Führung für die Schwarz-Gelben nach der Anfangsviertelstunde. Torschütze war Alexander Vitzthum in der 14. Minute. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kam Gerzen etwas besser ins Spiel, konnte aber kaum gefährliche Angriffe starten. Mit einem Doppelschlag in der 58. und 62. Minute sorgten Johannes Hirtlreiter und Herbert Hölzlhammer für die Vorentscheidung.
Das 4:0 besorgte Günther Huber, der bei seinem Schuss allerdings von einem Fehler des TSV-Torwarts profitierte (66.). Torwart Königer hielt anschließend einen Elfmeter (71.) und krönte damit seine starke Leistung.
Besonders bemerkenswert war das 5:0 durch Thomas Jost (86.). Nach einem indirekt ausgeführten Freistoß jagte er die Kugel genau ins Kreuzeck, so dass der Gerzener Torwart keine Abwehrmöglichkeit hatte.
Alles in Allem war das Spiel eine geglückte Revanche für die vergangenen hohen Niederlagen gegen den TSV Gerzen.

Die Zweite Mannschaft spielte 2:2 und zeigte dabei eine ansprechende kämpferische Leistung.

FC Bonbruck/Bodenkirchen 07 - FC Egglkofen 0:3

 

Bonbruck und Bodenkirchen bilden seit dieser Saison eine Spielgemeinschaft unter dem Namen FC Bonbruck/Bodenkirchen 07. Deswegen erwartete man ein schwieriges Spiel, war nach dem Kantersieg gegen Gerzen aber optimistisch, auch hier im Nachbarschaftsderby bestehen zu können.
Schon nach wenigen Minuten konnte Johannes Hirtlreiter nach schönem Zuspiel von Herbert Hölzlhammer die Führung für den FCE besorgen. In der Folge entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel auf hohem spielerischen Niveau. Nur gegen Ende der ersten Hälfte hatte der FCE eine kleine Schwächeperiode, die allerdings von den Hausherren nicht genutzt werden konnte.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Schwarz-Gelben druckvoll zurück ins Spiel. Die Heimmannschaft machte etwas zu wenig, um den Rückstand aufzuholen und so konnte der FCE weiter nach vorne spielen. Folglich baute man den Vorsprung Mitte der zweiten Hälfte auf 3:0 aus, wobei erst wieder Johanned Hirtlreiter erfolgreich war, und anschließend Alexander Vitzthum.
Alles in allem ein sehr starker Auftritt der Mannschaft von Trainer Albert Senftl. Die Schwarz-Gelben boten eine geschlossen starke Mannschaftsleistung und kamen nur selten in Bedrängnis, und wenn, dann war Torwart Martin Königer ein sicherer Rückhalt. Die Routiniers Hölzlhammer und Vitzthum scheinen die nötige Erfahrung in die junge Mannschaft einzubringen, so dass der FCE zurzeit optimistisch in die Zukunft blicken kann.

Das Spiel der Reservemannschaften endete 4:0 für den FC Bonbruck/ Bodenkirchen.

FC Egglkofen - FC Aham 2:3

 

Gegen den FC Aham bestritt der FCE das zweite Auswärtsspiel in Folge. Beide Mannschaften hatten einen guten Start in die Saison und waren punktgleich in der Tabelle auf den Plätzen 5 und 6. Einige Spieler beim FCE waren leicht angeschlagen, so dass man kein einfaches Spiel zu erwarten hatte.
In den Anfangsminuten stimmte die Zuordnung im defensiven Mittelfeld noch überhaupt nicht, so dass die Ahamer bei einem Angriff ungestört in den Egglkofener Strafraum eindringen konnten. Einen strammen Schuß aus halbrechter Position konnte Torwart Königer nicht entschärfen, so dass der FC Aham mit 1:0 in Führung ging.
Im Anschluss kam der FCE besser ins Spiel und hatte die Ahamer besser im Griff. Der Mannschaft gelang es, Druck aufzubauen und die Ahamer mit einer guten kämpferischen Leistung in Schach zu halten. Trotzdem konnten die Hausherren einen Konter zur 2:0 Führung abschließen. Der FCE gab jedoch nicht auf, setzte seine Bemühungen fort und wurde zunehmend torgefährlicher. Mitte der ersten Halbzeit konnte ein Ahamer Verteidiger FCE-Stürmer Johanned Hirtlreiter nicht mehr mit fairen Mitteln stoppen und senste ihn von Hinten im Strafenraum um. Der schwache Schiedsrichter ließ zum Unmut der Egglkofener Fans jedoch weiterlaufen und verweigerte den fälligen Strafstoß.
In der Schlußphase der ersten Hälfte wurden die Bemühung dann endlich belohnt. Der FCE kam durch XXX zum 2:1-Anschlußtreffer. Es sah so aus, als würde man mit diesem Spielstand in die Pause gehen, aber Sekunden vor dem Abpfiff fiel durch einen Abwehrfehler des FCE Aham der Ausgleich. XXX staubte aus wenigen Metern zum 2:2 ab.
In Hälfte Zwei war Spiel etwas zerfahrener. Egglkofen hatte in der ersten Halbzeit einen grßen Aufwand betrieben, um den Rückstand wettzumachen und mußte dafür nun etwas Tribut zollen. Es gab mehr Abspielfehler als zuletzt und man konnte den Gegner nicht mehr so gut unter Druck setzen. Aham war in dieser Phase vielleicht einen Tick besser, konnte aber nur eine wirklich gute Torchance herausarbeiten, die der vöölig frei stehende Ahamer Stürmer allerdings nicht verwerten konnte.
Aber die Gastgeber konnten sich ja auf den Schiri verlassen. Ein Zuspiel kam auf einen Ahamer Stürmer in den 16-Meter-Raum, die FCE-Verteidigung ließ nichts anbrennen und klärte die Situation mit einem fairen Zweikampf. Der Ahamer Spieler hob jedoch spektakulär ab und lieferte so dem Unparteiischen eine Gelegenheit um dem FCE den Todesstoß zu versetzen: Er entschied auf Strafstoß.
Diese Chance ließen sich die Ahamer nicht nehmen und verwandelten sicher zum 3:2. Die Schwarz-Gelben kamen in der restlichen Spielzeit nur noch selten gefährlich vors Ahamer Tor, so dass die Hausherren, die sich jetzt aufs Kontern verlegten, die knappen Führung über die Zeit retten konnten.

Fazit: Ein Untentschieden wäre an diesem Tag leistungsgerecht gewesen, leider kam es anders und die etwas glücklichere Mannschaft konnte drei Punkte holen. Die Leistung des Schiedsrichters war eine Frechheit. Nicht nur in zwei spielentscheidenden Situationen lag er krass daneben, sondern auch bei einigen anderen Freistoßentscheidungen. Sogar die Ahamer gaben nach dem Spiel zu, dass sie den Elfmeter nicht gegeben hätten.

Die FCE-Reserve verlor mit 0:4 und setzt Ihre Negativserie (noch kein Sieg in der aktuellen Saison) damit weiter fort.

FC Egglkofen - TSV Altfraunhofen 1:1

 

Zu Gast in Egglkofen war am Sonntag der Tabellenführer der A-Klasse-Vilsbiburg, der TSV Altfraunhofen. Die Niederbayern waren bis dahin noch ohne Punktverlust in der laufenden Saison. Beim FCE musste man zwei weitere Ausfälle verkraften, war aber trotzdem vorsichtig optimistisch auch gegen den TSV mithalten zu können.
Gleich zu Beginn wurde klar, dass man dem bisher spielerisch stärksten Gegner der A-Klasse-Vilsbiburg gegenüberstand. Und schon nach 5 Minuten nutzten die Gäste einen schnell ausgeführten Freistoß an der Mittellinie. Sie spielten den Ball schnell nach vorne, und brachten anschließend mit einem Steilpaß einen Stürmer ins Spiel, der überlegt zum 0:1 einschoss.
Die nächsten 10 Minuten war der Druck weiterhin groß, doch dann konnten die Hausherren sich langsam befreien und besser dagegenhalten. Beide Mannschaften hatten nicht mehr viele große Gelegenheiten bis zur Pause, so dass die Führung zu diesem Zeitpunkt durchaus in Ordnung ging.
Nach dem Seitenwechsel kam der FCE etwas besser ins Spiel und hatte ein leichtes Übergewicht, das sich auch in der Chancenhäufigkeit zu zeigen begann. Spielerisch war man zwar Altfraunhofen leicht unterlegen, kämpferisch konnte man dieses Manko aber wieder ausgleichen. Das Spiel wurde jetzt etwas ruppiger, doch Schiedsrichter Lindemann hatte die Partie gut im Griff.
Nachdem der Gäste-Torwart zunächst ein paar Unsicherheiteten zu zeigen schien, rettete er seine Mannschaft in den letzten zwanzig Minuten ein paar Mal vor dem Ausgleich, der nun längst überfällig gewesen wäre. Fünf Minuten vor Schluß handelte sich der FCE nach einer Notbremse von Rainer Hiermannsperger knapp in der eigenen Hälfte eine etwas überflüssige Rote Karte ein.
Trotzdem setzte man alles auf eine Karte und spielte weiter mutig nach vorne. Zwei Minuten vor dem Ende setzte Benny Ehret aus dem Getümmel zu einem fulminanten Schuß genau in den rechten Winkel des Altfraunhofener Tores an.
Alles in allem eine sehr starke Leistung des FCE. Insgesamt war das Unentschieden leistungsgerecht, jedoch hatten die Schwarz-Gelben ein paar Chancen mehr.

Die Reserve verlor nach gutem Spiel knapp mit 2:3, konnte aber diesmal vor allem in der ersten Hälfte überzeugen. Erst nach ein paar Wechseln klappte das Spiel nach vorne nicht mehr so gut, so dass man den knappen Rückstand nicht mehr aufholen konnte.

TSV Türk Gücü Wurmsham - FC Egglkofen 3:3

 

Auswärtsspiele in Wurmsham waren in der Vergangenheit meist eine unangenehme Aufgabe für den FCE. Das Spielfeld ist dort sehr eng und meistens in einem suboptimalen Zustand. Und so konnte die Mannschaft meistens nicht ihr wahren Potential zeigen.
Diesmal war man aber optimistisch, und ging nach dem Unentschieden gegen Altfraunhofen mit breiter Brust in die Partie. Zudem war mit Gerhard Enzbrunner ein zweiter Stürmer mit eingebauter Torgarantie verfügbar, so dass Johannes Hirtlreiter nicht immer auf sich alleingestellt war.
Der FCE begann nicht schlecht und konnte bald das 1:0 durch XXX erzielen. Obwohl Wurmsham nicht ungefährlich war, wurde der Vorsprung noch in den ersten 20 Minuten auf 2:0 ausgebaut. Kurz darauf kam der TSV jedoch nach einer Unaufmerksamkeit der Egglkofener Hintermannschaft zum 2:1-Anschlusstreffer.
In der Folge erzielte Wurmsham die Tore zum 2:2 und 2:3. In der zweiten Halbzeit konnten die Schwarz-Gelben jedoch wieder den Ausgleich erzielen.
Beim Stande von 3:3 pfiff der Schiri wieder mal einen lächerlichen Elfmeter gegen Egglkofen. Da es zu diesem Zeitpunkt nicht mehr besonders gut für den FCE lief, hatten die Hausherren praktisch die Vorentscheidung auf dem Fuß. Doch der Wurmshamer Spieler verzog völlig und jagte den Ball meterweit über das Tor.
In der Folge ging das Spiel weiter hin und her, aber keine Mannschaft konnte mehr eine Chance nutzen, so dass am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden stand.
Insgesamt muss man sagen, dass der FCE auf dem kleinen Wurmshamer Platz wieder einmal große spielerische Probleme hatte. Aber auf dem Spielfeld kann man praktisch nicht richtig Fußball spielen. Das Spiel an sich war im übrigen sehr fair geführt.

Die Reserve ihren ersten Saisonsieg erkämpfen. Zwar lag man nach 20 Minuten bereits mit 0:3 zurück, aber mit großem Engagement konnte man noch 5 Tore zum 5:3-Endstand erzielen. Weiter so!

FC Egglkofen - TSV Vilslern 1:1

 

Diesmal bekamen die Zuschauer ein zerfahrenes Spiel zu sehen. Der FCE kam schlecht aus den Startlöchern, und schon nach wenigen Minuten hatte der TSV eine große Torchance. Zwar konnten die Gäste diese nicht nutzen, aber in der 8. Minute waren die Vilslerner erfolgreicher und gingen mit 0:1 in Führung.

Der FCE fand nun besser ins Spiel und übernahm ab der 25. Minute endgültig das Kommando. Mit großem kämpferischen Einsatz erarbeiteten sich die Schützlinge von Trainer Albert Senftl nun ein paar Chancen. Kurz vo der Pause, in der 42. Minute, konnte Robert Haberger eine schöne Hereingabe von Herbert Hölzlhammer verwerten, und schob den Ball zum 1:1 Ausgleich ins Tor.

Die zweite Hälfte gehörte dann ganz den Hausherren. Die Egglkofener erarbeiteten sich Chance um Chance, konnte aber keine mehr nutzen. Vilslern blieb über Konter immer gefährlich, konnte den Heimtorwart Martin Königer aber nicht mehr entscheidend in Verlegenheit bringen. So trennte man sich 1:1 unentschieden. Unterm Strich ein glücklicher Punktgewinn für die Gäste und ein etwas unnötiger Punktverlust für den FCE. 

Das Spiel selber lebte mehr vom Kampf als von spielerischer Klasse. Etwas von Nachteil für die Hausherren war sicherlich der etwas kleinlich pfeifende Schiedsrichter.

Die Reserve konnte den zweiten Sieg in Folge verbuchen und schlug die favorisierten Vilslerner mit 2:1. Zur Halbzeit stand es noch 0:0, was für die etwas besseren Gäste etwas unglücklich war, nach der Pause konnte Egglkofen aber aufdrehen und den vorentscheidenden 2:0 Vorsprung herausschießen. Positiv bemerkbar machte sich hier der Einsatz der in dieser Saison neu dazugekommenen Spieler und der Rekonvaleszenten, wie Christoph Hermannstaller. Langsam geht's aufwärts!

SV Neufraunhofen - FC Egglkofen 2:0

 

Im Spiel in Neufraunhofen wollte man endlich wieder einmal drei Punkte einfahren, nachdem man zurvor drei mal in folge Unentschieden gespielt hatte. Leider sollte sich diese Hoffnung zerschlagen. Wie in den letzten Spielen gewohnt, fand die Egglkofener Mannschaft zu Beginn schwer ins Spiel. In der Vergangenheit konnte man meist über den Kampf zurückkommen, aber an diesem Tag gelang das nicht.

Neufraunhofen war auch nicht wirklich überlegen, so dass das Spiel nicht besonders schön anzusehen war. Um die 30. Minute herum fiel die nicht unverdiente Führung für den SV Neufraunhofen. Eine Trotzreaktion des FCE blieb leider aus, eher noch hatten die Hausherren Chancen um vor der Pause zu erhöhen, Martin Königer im Tor war jedoch der gewohnt sichere Rückhalt, so dass man mit einem 0:1 aus Egglkofener Sicht in die Pause ging.

Doch auch nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel der Schwarz-Gelben nicht besser. Zwar war der Wille vorhanden, aber einige Spieler waren an diesem Tag ziemlich von der Rolle, so dass vor allem nach vorne nur wenig gelang und viele Fehlpässe gespielt wurden. Als der FCE langsam begann aufzumachen und offensiver zu werden, kamen die Neufraunhofener zu immer mehr Konterchancen. Nur dem Torwart hatte es der FCE jetzt zu verdanken, dass die Mannschaft noch im Spiel blieb. Zehn Minuten vor Schluss stand zum wiederholten Male ein SVN-Spieler ganz frei und konnte auf 0:2 erhöhen. Die Vorentscheidung war gefallen.

Alles in allem das schlechteste Saisonspiel des FCE, nur der Torwart konnte an diesem Tag glänzen. Sehen wir es positiv, ab jetzt kanns nur noch aufwärts gehen.

Die Reserve blieb zum dritten mal in Folge ungeschlagen und rang den Neufraunhofnern ein 4:4-Unentschieden ab. Dabei verspielte die "Zweite" zwar zwei mal einen 2-Tore-Vorsprung (2:0/4:2), bot aber dennoch eine gute Leistung.

FC Egglkofen - SG Johannesbrunn/Binabiburg 0:3

 

Nach der schlechten Vorstellung gegen Neufraunhofen hofften die Egglkofener Anhänger man auf eine deutlische Leistungsteigerung. Dass das nicht ganz einfach wird gegen Binabiburg/Johannesbrunn, das war alles klar. Zwar hatten die Gäste unter der Woche gegen Bonbruck/Bodenkirchen die erste Niederlage einstecken müssen, bis dahin waren sie allerdings souveräner Tabellenführer. Zudem mussten die Hausherren an diesem Tag den in letzter Zeit überragenden Torwart Königer ersetzen.

Von Beginn an merkte man, dass die Gäste die letzte Niederlage wettmachen wollten. Ihr Spiel war stets druckvoll und gefährlich. Nach 15 Minuten erzielte die SG das 0:1 durch Scheidhammer, nachdem der FCE-Torwart den Ball nach einem Schuß nur noch nach vorne abklatschen konnte. Einen Rückstand gegen diese Mannschaft wettzumachen ist sehr schwer und der FCE bekam das zu spüren. Zwar sprangen ein paar Chancen heraus, aber auch die Gäste blieben brandgefährlich.

Zudem hatten die Schwarz-Gelben, wie in den letzten Spielen auch, Schwierigkeiten spielerisch zu überzeugen. Die guten Spielzüge aus den ersten Saisonspielen fehlen inzwischen fast völlig, obwohl weitgehend die gleich Mannschaft spielt. Bis zur Pause tat sich dann nicht mehr viel. Kurz nach Wiederanpfiff gleich der nächste Nackenschlag für den FCE. Blobner erzielte in der 48. Minute das 0:2. Damit war die Vorentscheidung bereits gefallen.

Den Willen konnte man den Egglkofenern auch heute nicht absprechen, aber viele Chancen konnte man sich trotzdem nicht mehr erarbeiten, und die wenigen wurden nicht konsequent genutzt. In der 79. Minute besiegelte Schütz mit dem 0:3 endgültig die Niederlage. Bei diesem Spielstand blieb es dann bis zum Schluß. Insgesamt ein verdienter Sieg der Gäste, der vielleicht um ein Tor zu hoch ausgefallen ist.

Die Reseve musste nach einigen erfolgreichen Spielen wieder einmal eine Niederlage einstecken, die mit 0:7 recht deftig ausfiel. Auch diese Niederlage fiel doch etwas zu hoch aus.

TSV Vilsbiburg II - FC Egglkofen 1:0

 

Die Gastgeber hatten bis zu diesem Spiel erst 4 Punkte, der Egglkofener Anhang machte sich demzufolge Hoffnungen auf einen Sieg, der das Ende einer längeren Durststrecke bedeutet hätte. Nach den letzten dürftigen Darbietungen hielt sich der Optimismus allerdings trotzdem eher in Grenzen. Viele Zuschauer hatten sich an diesem Tag nicht an den Vilsbiburger Sportplatz verirrt, es waren so um die 40. Ein gutes Spiel bekamen sie nicht zu sehen.

Die erste Hälfte war arm an Torgelegenheiten für beide Mannschften. Die Vilsbiburger hatten allerdings mit einem Pfostentreffer eine gute Gelegenheit. Egglkofen kam wieder mal nicht gut ins Spiel und konnte die schwachen Vilsbiburger nicht ernsthaft unter Druck setzen.

In der zweiten Hälfte steigerte sich der FCE. Die Angriffe der Schwarz-Gelben bekamen langsam mehr Druck und die Hausherren konnten sich kaum mehr befreien. Die großen Chancen fehlten jedoch bis dahin. Typisch für die Egglkofener Situation: Durch eine völlig überflüssige Gelb-Rote Karte brachte man sich selber auf die Verliererstraße. Benjamin Ehret wurde in der 65. Minute wegen Meckerns völlig zurecht von Schiedsrichter Loibl (Furth) zum Duschen geschickt. Paradoxerweise lief es in den nächsten Minuten sogar etwas besser als zuvor, un der FCE kam zu der einen oder anderen guten Möglichkeit.

In der 83. Minute kam es zu einer strittigen Situation im FCE-Strafraum, als ein Vilsbiburger von Günther Huber elfmeterverdächtig von den Beinen geholt wurde. Der Schiedsrichter ließ weiterlaufen und nur wenige Augenblicke später ahndete er ein Foul des TSV-Spielertrainers Gottfried Gruber nicht, der daraufhin eiskalt den Ball zum 1:0 ins FCE-Gehäuse schoß.

Die Egglkofener waren damit geschlagen, mit nur 10 Mann konnte man den Rückstand nicht mehr aufholen. Die Niederlage war zwar nicht verdient, aber ein gutes Spiel hat der FCE auch an diesem Tag nicht abgeliefert. Bleibt also der Ärger über drei verschenkte Punkte und das dritte Spiel in Folge ohne eigenen Torerfolg. 

 Die Reserve hatte an diesem Tag spielfrei. 

TSV Baierbach - FC Egglkofen 0:1

 

Das erste Spiel der Rückrunde war für den FC Egglkofen in Baierbach. Das Hinspiel endete 0:0 und war eine kleine Enttäuschung für Egglkofen. Außerdem war ein Erfolgserlebnis bitter nötig, nachdem man die letzten drei Spiele in Folge verloren hatte.

Die erste Halbzeit war relativ ereignisarm, beide Mannschaften kamen praktisch nie gefährlich vors gegnerische Tor. Beim FCE waren in dieser Phase noch keine Fortschritte im Vergleich zu den Vorwochen erkennbar. Dafür arbeitete die Abwehr gut und ließ fast keine gegnerischen Aktionen zu. Folgerichtig ging es mit 0:0 in die Halbzeitpause.

Nach dem  Seitenwechsel zeigte sich der FCE leicht verbessert und übernahm die Spielkontrolle. Folgerichtig fiel in der 54. Minute das 1:0 durch Johannes Hirtlreiter. In der Folge entwicklete sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen in Hülle und Fülle auf beiden Seiten. Keine Mannschaft konnte jedoch eine der zahlreichen Chance nutzen, so dass es beim leistungsgerechten 1:0 aus Egglkofener Sicht blieb.

Und so gewann der FCE dieses wichtige Spiel zwar erdient aber doch auch etwas glücklich. Erfreulich war vor allem, dass in der zweiten Hälfte ein deutlicher spielerischer Aufschwung festzustellen war, der die FCE-Fans für die künftigen Spiele optimistisch stimmen sollte. Die Reserve gewann mit 3:0 und machte so einen 6-Punkte-Tag perfekt.

TSV Gerzen - FC Egglkofen 1:1

 

Nach der Winterpause musste man im ersten Spiel nach Gerzen, das man in der Hinrunde noch m it 5:0 vom Platz gefegt hatte. Obwohl der FCE seit der Winterpause einen neuen Trainer hat, war den meisten klar, dass das Spiel diesmal schwieriger werden würde. 

Erwartungsgemäß begann der TSV druckvoll, und schnürte den FCE meist in der eigenen Hälfte ein. Mit etwas Glück und Geschick konnte der FCE diese Drangphase überstehen und aber der 30. Minuten das Spiel etwas ausgeglichener gestalten. Ein Spielverlauf, der den Fans aus der Hinrunde bestens bekannt sein dürfte.

Nach der Pause kam der FCE zu mehr Chancen und in der 54. Minute war es Benny Ehret, der die Führung für die Schwarz-Gelben besorgte. Der Vorsprung hatte jdeoch nr 10 Minuten bestand. In Minute 65 glichen die Gerzner wieder zum 1:1 aus. In der Folge war das Spiel relativ ausgeglichen, und keine Mannschaft konnte noch einmal Kapital aus ihren Chancen schlagen. So ging am Ende das Unentschieden in Ordnung.

Insgesamt kein schlechter Auftakt für den FCE, ein Unentschieden bei den starken Gerznern ist durchaus als kleiner Erfolg zu werten. Die Reserve unterlag nach mäßigem Spiel mit 4:2, obwohl die Mannschaft zwischenzeitlich einen 0:2-Rückstand aufgeholt hatte. 

FC Egglkofen - FC Bonbruck/Bodenkirchen 07 3:1

 

Gegen den doppelten Erzrivalen aus Niederbayern sind die Hausherren meist besonders motiviert. Schon im Hinspiel konnte man auswärts einen 3:0 Sieg einfahren. Insgesamt fanden sich an diesem Tag mehr 100 Zuschauer ein und sorgten für eine angemessene Derby-Atmosphäre. Positive Vorzeichen setzte auch die Reservemannschaft. Die Gäste wurden bei herrlichem Fußballwetter  in souveräner Manier mit 6:1 vom Platz gefegt.

Das Spiel begann ausgeglichen, beide Mannschaften waren gefährlich, ohne dass sich eine Seite die ganz großen Chancen herausspielen konnte. Die FCE-Spieler wirkten in dieser Phase etwas nervös, was sich in einem etwas hektischen Spiel nach vorne zeigte. Defensivspieler Rainer Hiermannsperger schaltete sich diesmal öfter in die FCE-Angriffe mit ein, und wurde in der 30. Minute prompt mit einen sehenswerten Treffer zum 1:0 belohnt. Direkt nach Wiederanpfiff vergaben die Gäste eine Riesen-Chance zum Ausgleich.

In der 36. Minute konnte aber Gäste-Spieler Biberger eine scharfe Hereingabe von links zum 1:1verwerten. Egglkofen ließ sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und spielte weiter mutig nach vorne. Belohnt wurde diese mutige Spielweise in der 44. Minute als Sturmtank Alex Vitzthum in unnachahmlicher Art einen Ball mit dem Bauch über die Linie beförderte.

Mit dem Stand von 2:1 ging es in die Pause. Der FCE kam anschließend schwungvoll aus der Kabine. Und wieder war es Alex Vitzthum, der eine Ecke von Thomas Jost mit dem Kopf im gegnerischen Tor versenkte. Wer nun dachte, es sei bereits eine Vorentscheidung gefallen, der täuschte sich. Die Niederbayern blieben stets gefährlich und hätten nach dem Anstoß beinahe wieder den Anschlußtreffer erzielt. Im Anschluß entwickelte sich ein offener Schlagabtausch und ein hart geführtes Spiel mit vielen Zweikämpfen. Der FCE konnte den Vorsprung jedoch über die Zeit retten, auch wenn die Abwehr nicht immer sattelfest wirkte.Torwart Martin Königer war dabei immer ein sicherer Rückhalt und sicherte mit teils spektakulären Paraden die Punkte.

Insgesamt war es jedoch an diesem Tag ein verdienter 3:1 Sieg der Schwarz-Gelben. Kompliment an beide FCE-Mannschaften, die ihren Fans einen 6-Punkte-Tag bescherten.

FC Aham - FC Egglkofen 1:1

 

Mit dem FC Aham hatte man noch ein Hühnchen zu rupfen. Im Hinspiel verlor man unglücklich mit 2:3, was auch an einer katastrophalen Schiedsrichterleistung lag. Eine Tatsache, die gegen Aham immer wieder aufs neue zutrifft. Das sollte sich auch an diesem Tag bewahrheiten.

Der FCE begann mit viel Elan und schnürte den Gegner in seiner eigenen Hälfte ein. Aham hatte dem druckvollen Spiel nicht viel entgegenzusetzen, und so war es Vitzthum, der in der 25. Minute folgerichtig das 1:0 erzielte. In der darauffolgenden Minute gleich wieder eine Chance für den FCE. Doch Günther huber wird von einem Ahamer spektakulär von den Beinen geholt, der Schiri entschied jedoch auf Vorteil und ein FCE-Spieler kam aus spitzem Winkel zum Schuß, der jedoch nichts einbrachte. 

Aham war nun wachgerüttelt und kam etwas besser ins Spiel. In der 32. Minute gelang ihnen sogar ein Pfostentreffer. Kurz darauf gab es indirekten Freistoß für Aham aus 15 Meter Entfernung. Den Gästen gelang mit diesem Freistoß der Ausgleich zum 1:1. Das war auch gleichzeitig der Pausenstand.

Nach dem Seitenwechsel war das Spiel von beiden Mannschaften nicht mehr besonders gut und so konnte sich keine der beiden Mannschaften noch viele Chancen herausspielen. Eine Viertelstunde vor Schluß "übersah" Schiedsrichter Willi Kaufmann ein Handspiel der Ahamer im eigenen Strafraum und brachte den FCE damit um den fälligen Elfmeter und um eine gute Möglichkeit doch noch 3 Punkte einzufahren. Nach dieser Szene passierte nichts mehr, und das Spiel endete 1:1.

Das Spiel der Reservemannschaften ging kampflos an den FCE, da der FC Aham an diesem Tag nicht genügend Spieler aufbieten konnte.

TSV Altfraunhofen -FC Egglkofen 1:0

 

Der Tabellenzweite war schlecht in die Rückrunde gestartet und holte nur 2 Punkte aus den letzten 3 Spielen. Und so rechnete man sich im Lager der Egglkofener durchaus eine Chance aus, zumal das Hinspiel 1:1 endete. Allerding musste man auf den etatmäßigen Torhüter Königer verzichten. Es sollte sich jedoch herausstellen, dass sein Vertreter Andreas Lerch ein guter Vertreter war. 

Die erste Halbzeit war auf beiden Seiten geprägt von viel Kampf und viel Krampf. Die Hausherren waren dabei noch gefährlicher als der FCE, dem nach vorne fast gar nichts gelang. Es sollte jedoch bis zur 45. Minute dauern, bis die Altfraunhofener hätten in Führung gehen können. Die Chance wurde jedoch glücklicherweise versiebt.

Nach der Pause änderte sich zunächst kaum etwas an dem zwar kampfbetonten aber etwas müden Gekicke. In der 58. Minute hatte der FCE endlich die Chance auf die Führung, aber ein vom Torwart nur nach vorne abgeklatschter Freistoß konnte von der gegnerischen Abwehr gerade noch geklärt werden. Gut 10 Minuten später eine Riesenchance für Altfraunhofen, als sie einen abgefälschten Freistoß nicht im Tor unterbringen konnten.

In Minute 73 kam dann der Schock für den FCE, nach einem Konter fiel das 1:0 für die Heimmannschaft. Zwar war die bessere Mannschaft in Führung gegangen, aber eigentlich hätte keine Mannschaft an diesem Tag ein Tor verdient gehabt. Der FCE steckte nicht auf, und Begann noch einmal Druck aufzubauen. Der eingewechselte Stürmer Hellfeuer hatte dabei den Ausgleich auf dem Fuß, zögerte jedoch einen Moment zu lange mit dem Abschluß. Zuvor hatte er sich elegant mit einem Heber durchgesetzt. Ansonsten passierte nicht mehr viel und das Spiel endete 1:0.

Alles in allem ein kämpferisch gutes, offensiv jedoch sehr schwaches Spiel des FCE. Die Reserve verlor gegen einen schwachen Gegner überflüssigerweise mit 4:2 und verpasste so die Gelegenheit, sich im Mittelfeld festzusetzen. 

FC Egglkofen - TSV Türk Gücü Wurmsham 5:2

 

Gegen Wurmsham gibt es traditionell eher etwas turbulentere Spiele. Das bestätigte sich diesmal schon beim Spiel der "Zweiten", welches der FCE mit 8:2 gewinnen konnte.

Das Spiel war in der ersten Halbzeit über weite Strecken zerfahren und auf spielerisch niedrigem Niveau. Dazu passte es, dass Thomas Jost in der 12. Minute mit einem haltbaren Freistoß das 1:0 besorgt. Das Spiel blieb im Anschluß hektisch, und die Schwarz-Gelben konnten trotz der Führung das Spiel nicht wirklich in den Griff kriegen. Trotzdem fiel in der 23. Minute das 2:0 durch Benny Ehret - wieder ein Torwartfehler nach einer Flanke.

Anschließend folgte eine Phase die man guten Gewissens als kollektiven Black-Out bezeichnen kann. Erst vergab Wurmsham noch eine "Hundertprozentige", nach einem Fehler des Egglkofener Torwarts kamen sie jedoch zum 1:2-Anschlußtreffer. Vor der Pause vergab Hirtlreiter frei vor dem gegnerischen Schlußmann. 

Das Pausenfazit fiel folgerichtig nicht sehr positiv aus. Man hatte das Spiel gegen eigentlich harmlose Gäste fast komplett aus der Hand gegeben. Nach der Pause zunächst das gleiche Bild, ein Türk Gücü-Spieler kam freistehend vor dem FCE-Tor zum Schuß, vergab aber glücklicherweise. Anschließend verflachte das Spiel wieder und das nächste "Highlight" bekamen die Zuschauer erst in der 60. Minute zu sehen, als ein Wurmshamer Spieler gegen Robert Haberger von hinten brutal nachtrat und dafür völlig zurecht die Rote Karte sah.

Nun dachten die meisten, dass das Spiel gelaufen wäre, aber elf Minuten später kam Wurmshamzum Ausgleich (2:2). Die Egglkofener Abwehr sah dabei ganz alt aus. Kurz darauf ein sehenswerter aber erfolgloser Seitfallzieher von Robert Haberger. Erst in der 81. Minute konnte Routinier Arndt Stockhausen einen Torwartfehler nach einer Flanke zur erneuten Führung nutzen. Nun brach der Widerstand der Gäste in sich zusammen und Rauscheder (Konter, 85.) und Jost (86.) erhöhten auf 5:2 - ein versöhnlicher Abschluß einer wirklich schlechten Partie.

Ein glücklicher, aber trotzdem verdienter Sieg der Hausherren, aber man mag sich nicht ausmalen wie die Partie verlaufen wäre, wenn der Gästetorhüter nicht einen so rabenschwarzen Tag erwischt hätte.

TSV Vilslern - FC Egglkofen 3:3

 

Im Auswärtsspiel gegen Vilslern ging es gegen den direkten Tabellennachbarn. Dementsprechend wichtig wären an diesem Tag 3 Punkte gewesen. Tatsächlich sollten die Fans an diesem Tag ein ereignisreiches Spiel zu sehen bekommen. 

 Vilslern kam schwungvoll aus der Kabine und setzte den FCE gleich unter Druck. Dabei konnten sie sich zwei schöne Chancen herausspielen. In der 26. Minute dann der erste Torschuss der Egglkofener. Stürmer Johannes Hirtlreiter konnte seine Ladehemmungen ablegen und traf zum 1:0 ins rechte Eck. Der Spielverlauf war damit auf den Kopf gestellt. Kurz darauf wieder die Chance für Vilslern, aber der Angreifer vergab freistehend.

In der 35. Minute musste Torwart Lerch sein ganzes Können aufbieten um einen TSV-Schuss zu entschäfen. Fünf Minuten vor der Pause dann noch die Gelbe Karte für Stefan Braun, der ein paar Mal negativ auffiel und später eigentlich hätte vom Platz gestellt werden müssen. Kurz vor dem Pausenpfiff eine gute Kopfballchance für den FCE durch Haberger Robert. In der nächsten Szene wurde Johannes Hirtlreiter zurückgepfiffen, als er die Gelegenheit hatte, alleine aufs gegnerische Tor zuzulaufen - eine etwas umstrittene Entscheidung. 

Nach der Pause konnten die Schwarz-Gelben ihre starke Phase fortsetzen und kamen zu zwei guten Chancen. In der 50. Minute kam jedoch der Schock, als Stefan Braun nach einem Abwehrfehler einen Alleingang mit dem 1:1-Ausgleich abschloß. Der eingewechselte Andreas Ehret konnte gleich im Anschluß ein tolles Solo leider nur mit einem schwachen Schuß beenden. Im Gegenzug vergab Vilslern die mögliche Führung. Im Anschluß wieder zwei gute Chancen für den FCE. Das Spiel war nun an Dramatik kaum zu überbieten. 

In der 64. Minute kam Vilslern zu einem Freistoß. Der haltbare Schuß fand seinen Weg zum 1:2 in das FCE-Tor. Anschließend ging der offene Schlagabtausch weiter, der FCE war inzwischen jedoch die bessere Mannschaft. In Minute 77 verwandelte Hirtlreiter einen Elfmeter zum mehr als verdienten 2:2. Zwei Minuten später der erneute Rückstand nach einer Ecke als ein TSV-Spieler völlig frei zum Kopfball kommt. (2:3). Egglkofen gab sich jedoch nicht geschlagen und kam in der letzten Minute durch einen schnellen Gegenstoß noch zum 3:3. 

Die Reserve verlor ersatzgeschwächt gegen den Tabellenzweiten mit 0:4, obwohl die Gastgeber ab Mitte der zweiten Hälfte wegen einer Ampelkarte nur noch zu zehnt waren.

FC Egglkofen - SV Neufraunhofen 4:3

 

Im Hinspiel setzte es eine glatte 0:2 Niederlage. Die zuletzt gezeigten durchwachsenen Leistungen wären mit Sicherheit gegen Neufraunhofen nicht genug gewesen. 

Das Spiel begann gleich mit einem Paukenschlag: "Hane" Hirtlreiter bestätigte seinen Aufwärtstrend mit einem satten Schuß aus 30 Metern. Der Torwart konnte den Aufsetzer nicht abwehren und in der ersten Minute stand es bereits 1:0 für den FCE. Das war aber nur der Auftakt zu einer turbulenten ersten Halbzeit.

In der zwölften Minute konnte der SVN bereits ausgleichen. Nach einem Fehler des FCE-Torwarts musste ein Gästespieler den Ball nur noch ins Tor schieben. In der 16. Minute führte FCE-Torjäger Hirtlreiter einen 30-Meter Freistoß spektakulär aus und beförderte den Ball in Wembley-Manier ins gegnerische Tor. Der Neufraunhofener Torwart konnte den wuchtigen Schuß vermutlich nicht mal richtig erkennen...

Anschließend wurde es etwas ruhiger, aber in der 31. Minute führte ein Ballverlust der Egglkofener zum erneuten Ausgleich per Kopfball nach einer schönen Flanke. Fünf Minuten später dann Glück für den FC, als ein Schuß der Neufraunhofener an den Pfosten sprang. Kurz vor der Pause musste FCE-Torwart Erlmeier noch Kopf und Kragen riskieren um einen Rückstand zu verhindern.

Mit dem Stand von 2:2 ging es in die Kabinen. Sieben Minuten nach Wiederanpfiff konnte Benny Ehret die erneute Führung für den FCE erzielen. Dann flachte die Partie etwas ab, und es gab lange keine wirklich gefährlichen Situationen mehr. Die Hausherren wähnten sich schon am Ziel, als 3 Minuten vor Schluß wie aus dem Nichts das 3:3 fiel. Eigentlich glaubte keiner mehr an ein Happy End, aber die Schwarz-Gelben gaben nicht auf und in der letzten Minute machte der ansonsten souveräne Abwehrchef der Gäste einen schweren Fehler nach einem FCE-Konter. Wieder war es Hirtlreiter, der sich die Gelegenheit nicht entgehen ließ und zum 4:3-Endstand einnetzte.

Johannes Hirtlreiter erzielte den zweiten 3-er Pack in Folge und zeigte eindrucksvoll, dass er sein Rückrunden-Tief endgültig überwunden hat. Positiv zu erwähnen sind in den letzten Spielen auch die Nachwuchsspieler, die zwar noch Ergänzungsspieler sind, aber wirklich ansprechende Leistungen abrufen, wenn sie zum Zuge kommen.  Die Reserve sorgte mit einem 2:1-Sieg für einen perfekten 6-Punkte Tag.

SG Johannesbrunn/Binabiburg -FC Egglkofen 4:1

 

Schon im Hinspiel hatte man nicht viel zu melden, und auch dieses mal präsentierten sich die Hausherren sehr stark. Der FCE konnte wieder auf seinen Stammtorhüter zurückgreifen. Die guten Vorsätze der Mannschaft wurden jedoch schon in der 7. Minute weggefegt, als die SG mit einem Kopfball die Führung erzielte. Jedem war klar, dass es nun sehr schwer werden würde.

In dieser Phase war man aber noch relativ gleichwertig, und bis zur 25.Minute zog sich der FCE gut aus der Affäre. Nach einem Foul bekam Egglkofen sogar einen Elfmeter zugesprochen, der jedoch von Hirtlreiter vergeben wurde. Kurz darauf der nächste Nackenschlag, die Gastgeber schlossen eine sehenswerte Kombination mit dem Tor zum 0:2 aus Egglkofener Sicht ab. Zwei Minuten später die Vorentscheidung, als ein Freistoß zum 0:3 ins kurz Eck einschlug.

Nun ging es Schlag auf Schlag und die SG bekam nach einem Foul von Christoph Hermannstaller zu Recht einen Elfer, der schließlich zum 0:4 führte. Innerhalb von 5 Minuten hatten sich die Schwarz-Gelben um alle Chancen gebracht. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel, die spielerische Überlegenheit der Hausherren begann sich nun aber immer stärker herauszukristallisieren.

Der zweite Durchgang hatte noch ein paar FCE-Chancen und zwei Elfer zu bieten. In der 70. Minute vergab Johannesbrunn/Binabiburg, in der 85. Minute verwandelte Hirtlreiter zum 4:1. Das war gleichzeitig der Endstand.

Die SG schaltete in der zweiten Halbzeit wohl einen Gang herunter, wirkten aber über die gesamte Spieldauer in der Abwehr nicht immer sattelfest. So konnte sich der FCE 5 oder 6 hochkarätige Chancen herausspielen, obwohl die Gastgeber spielerisch zwei Klassen besser waren. Mit etwas Glück wäre ein Punkt also vielleicht möglich gewesen, aber sicher nicht verdient. Und man hatte auch nie den Eindruck, als wäre das an diesem Tag im Bereich des möglichen gewesen.

Die Reserve hielt 60 Minuten gut dagegen, musste sich gegen eine starke Mannschaft aber noch mit 0:4 geschlagen geben. 

Aktuell

TERMINE

Sommerfest 2023

- 3. Gemeindelauf 03. bis 10.06.2023

- Wattturnier Do. 08.06.2023

- Dorfmeisterschaft Stockschützen

  Sa. 10.06.2022

Mutter-Kind-Turnen

Jeden Donnerstag von 16:00 bis 17:00 Uhr

Stockschützentraining

jeden Donnerstag ab 19 Uhr

 

Damentraining

Montag & Donnerstag 

19.00 - 20.30 Uhr

- derzeit Sommerpause - 

Sponsoren

Druckversion | Sitemap
FC Egglkofen e.V. - Harpoldener Str. 2 - 84546 Egglkofen